Ausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)

Eine Person mit Brille und blauem Laborkittel arbeitet an Maschinen in einem gut beleuchteten Labor. Sie verwendet ein kleines Werkzeug, um Komponenten an einer komplexen Maschine anzupassen, wobei verschiedene Drähte und Geräte auf der Werkbank ausgebreitet sind, und zeigt damit eine Präzision, die der eines Herstellers von Aluminium-Schmiedeteilen gleicht.

AUSBILDUNGSDAUER: 3,5 JAHRE Mechatroniker/innen bauen mechanische, elektrische und elektronische Komponenten, montieren sie zu komplexen Systemen, installieren Steuerungssoftware und halten die Systeme instand.   AUSBILDUNGSINHALTE: VORAUSSETZUNGEN: WIR BIETEN: BEI VOLLJÄHRIGKEIT: BERUFSSCHULE: BSZ „Julius Weisbach“Schachtweg 209599 Freiberg PRAXISPARTNER: LTB Leitungsbau GmbHAusbildungszentrum Wir suchen: Bewerber/innen, die Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Ausdauer mitbringen.

Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker (m/w/d)

Ein Mann mit Schutzbrille und grauem Poloshirt bedient eine Maschine in einer Industrieumgebung. Er ist auf seine Arbeit konzentriert, um ihn herum ein Bedienfeld und verschiedene mechanische Geräte. Er scheint sich in der Werkstatt eines Schmiedeteileherstellers zu befinden. In der Umgebung herrscht geschäftiges Treiben und Präzision.

Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre Hier fliegen Späne: Zerspanungsmechaniker/innen fertigen Präzisionsteile auf den Hundertstelmillimeter genau! Von Zahnrädern bis zu Motorenteilen. Präzision und Sorgfalt sind bei dieser Arbeit das oberste Gebot. Dein wichtigstes Instrument ist die CNC-Werkzeugmaschine. Du lernst, wie du die computergesteuerten Maschinen bedienst und sie für jeden neuen Job programmierst. AUSBILDUNGSINHALTE: Voraussetzungen: Wir bieten: Bei Volljährigkeit: Berufsschule: BSZ „Julius Weisbach“Schachtweg […]

Ausbildung zum Gießereimechaniker (m/w/d)

Zwei Männer arbeiten gemeinsam in einer Industrieanlage. Einer trägt eine Schutzbrille und ein graues Hemd, während der andere lächelt und eine blaue Jacke trägt. Sie scheinen sich auf eine Maschine zu konzentrieren und arbeiten möglicherweise mit Aluminium-Schmiedeteilen.

Fachrichtung Druck- und Kokillenguss AUSBILDUNGSDAUER: 3,5 JAHRE Cool bleiben: Dein Job ist es, aus heißem Metall Gussprodukte zu schmelzen und neu zu formen. Die Formen für die Metallteile stellst du entweder per Hand oder maschinell her. Aber keine Angst: den eigentlichen Gussvorgang übernehmen in jedem Fall hochmoderne Gießereianlagen, die du programmierst und bedienst. AUSBILDUNGSINHALTE: 1. und 2. […]

Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)

Eine Person in blauer Industriearbeitsuniform hält und untersucht ein großes Metallobjekt in einer gut beleuchteten Produktionsanlage. Im Hintergrund sind verschiedene Maschinen und Geräte zu sehen, was auf eine Industrie- oder Fabrikumgebung hindeutet, die auf die Herstellung von Schmiedeteilen spezialisiert ist.

AUSBILDUNGSDAUER: 3,5 JAHRE Industriemechaniker arbeiten in Produktionsanlagen, montieren, warten und reparieren technische Geräte, Maschinen und Anlagen. Sie fertigen Bauteile und Baugruppen, überwachen Produktionsprozesse. AUSBILDUNGSINHALTE: VORAUSSETZUNGEN: WIR BIETEN: BEI VOLLJÄHRIGKEIT: BERUFSSCHULE: BSZ „Julius Weisbach“Schachtweg 209599 Freiberg PRAXISPARTNER: LTB Leitungsbau GmbHAusbildungszentrumMuldaer Str. 2709638 Lichtenberg WIR SUCHEN: Bewerber/innen, die Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Ausdauer mitbringen.