AUSBILDUNGSDAUER: 2 JAHRE
Maschinen- und Anlagenführer/innen mit dem Schwerpunkt Metall- und Kunststofftechnik
sichten Auftragsunterlagen, richten Maschinen ein, bestücken sie mit Material, überwachen den Produktionsprozess und stellen die Qualität sicher. Sie inspizieren, warten und gegebenenfalls reparieren die Fertigungsanlagen, nehmen sie in Betrieb und bedienen sie.
AUSBILDUNGSINHALTE:
- Einrichtung und Bedienung der Fertigungsanlagen
- Überwachung von Produktionsprozessen
- Sicherstellung der Betriebsbereitschaft
- Montage von Baugruppen
- Korrektur bei Abweichungen in der Qualität oder bei Störungen im Prozessablauf
- Bedienung und Programmierung von KUKA-Industrierobotern
VORAUSSETZUNGEN:
- Interesse für Maschinen und Anlagen
- Sorgfalt und Genauigkeit
- technisches Verständnis
- handwerkliches Geschick
- Beobachtungsgenauigkeit und Aufmerksamkeit
- Entscheidungs- und Reaktionsfähigkeit
- Neugierde und Lernbereitschaft
WIR BIETEN:
- eine eigene Ausbildungswerkstatt mit einem guten Betriebsklima
- junges, dynamisches Ausbilderteam
- praxisnahe, zukunftsorientierte Ausbildung
- intensive Prüfungsvorbereitungen
- Freistellung vor den schriftlichen Prüfungen
- Vergütung nach dem Tarifvertrag der Metall- und Elektroindustrie NRW
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- kostenlose Arbeitskleidung inklusive Wäscheservice
- Betriebskantine
BEI VOLLJÄHRIGKEIT:
- keine Besonderheiten
WIR SUCHEN:
Wir suchen junge Leute (m/w/d), die sich in einem dynamischen Unternehmen engagieren und persönlich weiterentwickeln wollen.
BERUFSSCHULE:
Berufskolleg Ennepetal
Wilhelmshöher Str. 12-22
58256 Ennepetal